Logo of mapstudio.ai
FunktionenPreiseStoryDocs

Datenschutzbestimmungen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der von uns durchgeführten Datenverarbeitung.

Unsere Online-Dienste können im Allgemeinen genutzt werden, ohne dass Sie Ihre Identität preisgeben müssen. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wer ist verantwortlich?

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Coin & Mirror UG (haftungsbeschränkt)
Cranachstraße 47
12157 Berlin
Germany

Keine Pakete oder Päckchen - Annahme wird verweigert!

Telefon & WhatsApp: [+49] 711-35884333
E-Mail Adresse: hi[ät]mapstudio.ai

Hinweis: Die o.g. Adresse ist eine reine Postadresse. Die Adresse dient ausschließlich zur Erfüllung der Impressumspflicht gemäß §5 TMG.

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche (oder juristische) Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.).

Welche Daten verarbeiten wir?

Wir unterscheiden zwischen Kontaktdaten, Angaben im Bestellprozess / bei Formularen und Nutzungs- und Verhaltensdaten.

  • Kontaktdaten und Logins - E-Mail Adresse und/oder Telefonnummer sowie Ihr Name, die Sie freiwillig angeben. Mit der Angabe stimmen Sie einer persönlichen und nicht vermarktungstechnischen (z.B. Newsletter) Kontaktaufnahme durch uns zu.

  • Angaben im Bestellprozess / bei Formularen - Angaben die Sie für eine Anfrage oder Bestellung machen, also (Firmen-)Namen, Adresse, E-Mail Adresse und Telefonnummer sowie weitere Angaben für gemäß steuerlichen/gesetzlichen Vorschriften.

  • Nutzungs- und Verhaltensdaten - Daten die automatisch anfallen, bei der Nutzung unseren Online Angebot (wie z.B. deine IP-Adresse), aber auch zusätzliche Verhaltensdaten die wir anonymisiert speichern. Es kommen zum Einsatz eines First-Party Cookies nach dem Logins und mit gebundener Zustimmung, die kein Tracking über unsere Seite hinaus ermöglichen. Wenn kein Login erfolgt, werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt und Webseitennutzer anonym behandelt. Die Speicherung eines Cookies erfolgt auf einem auf Grundlage unserer berechtigten Interessen für die Verbesserung unserer Angebots.

Wir verarbeiten deine Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). Wir haben dazu technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, um die Vorschriften über den Datenschutz zu erfüllen.

Wir schützen deine Identität, in dem wir deine Angaben nicht mit unseren statistischen Auswertungen verknüpfen und sonst deine Angaben nur anonymisiert weitergeben.

Nachfolgend noch ein paar weitere Erläuterungen.

Server-Log-Files und Erfassung allgemeiner Informationen

Der Provider unseres Webauftritts erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt.

Das ist unter anderem der Zeitpunkt der Anfrage, die verkürzte und damit anonymisierte IP-Adresse des Anfragenden, die benutzte HTTP-Methode und -Version, die aufgerufene URL, den HTTP-Antwortstatus, die Anzahl der ausgelieferten Bytes, den Referrer (das ist die URL der Seite, die auf die aufgerufene Seite verlinkt hat) und den User-Agent (das ist eine Angabe über den verwendeten Browser und das Betriebssystem mit Versionsstand).

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Verhaltensdaten

Für die stetige Verbesserung unseres Online-Angebots verwenden wir PostHog Cloud (EU) von PostHog, Inc. (mit Speicherung der Daten in Europa) zu statistischen Zwecken. Darüberhinaus ermöglicht PostHog die Verfolgung des Nutzungsverhaltens in Form einer Zeitleiste und der Durchführung von Umfragen mithilfe eingebundener Formulare.

PostHog anonymisiert die Daten, die mögliche Rückschlüsse auf deine Identität lassen (wie E-Mail-Adresse oder Bestellnummer), bereits im Browser. So ist sichergestellt, dass keine sensiblen Daten bei uns oder Drittanbietern landen.

Über das nicht-invasives Tracking hinaus zeichnen wir "Conversions", also erfolgreiche Kaufabschlüsse, auf und behalten uns vor diese Events an unsere Werbepartner zu senden.

Nutzung von Cookies und Widerspruchsmöglichkeiten

Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Sie können Ihre Browser-Einstellungen so anpassen, dass Sie:

  • über das Setzen von Cookies informiert werden
  • Cookies nur im Einzelfall erlauben
  • die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen
  • das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren

Mehr zu den Einstellungsmöglichkeiten von Cookies finden Sie unter Verbraucherzentrale.de mit detailierten Erklärungen und Anleitungen zu Deaktivierung. Sowie unter youronlinechoices.eu die Möglichkeit des Präferenzmanagements.

Hinweis: Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Wir setzten Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie:

  • Sitzungsverwaltung
  • Anmeldestatus
  • Verbesserung der Nutzererfahrung (z.B. Speicherung der Spracheinstellung)
  • Sicherheitsrelevante Funktionen

Diese Cookies können in Ihren Systemeinstellungen nicht deaktiviert werden.

Darüberhinaus setzten wir einen First-Party Cookie ein, der kein Tracking über unsere Seite hinaus ermöglicht. Dieser Cookie wird erst nach dem Login gesetzt und dient der Verbesserung der Nutzererfahrung. Alle nicht-eingeloggten Nutzer werden anonym behandelt und es werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

SSL/TLS-Verschlüsselung

Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Datensicherheit und Verschlüsselung

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Alle Daten werden ausschließlich verschlüsselt gespeichert und verarbeitet, insbesondere bei unseren Hosting-Partnern Amazon Web Services (Datenverarbeitung in der EU) und Hetzner (Datenverarbeitung in Deutschland).

Wie werden Daten genutzt?

Im folgenden Absätzen beschreiben wir, in welchen Fällen und warum wir deine personenbezogenen Daten verarbeiten.

Login und Nutzerkonto

Wenn Sie sich auf unserer Website einloggen, wird Ihre E-Mail Adresse von unseren Servern verwaltet und ein technisch notwendiger Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Dieser Cookie dient der Identifizierung Ihres Accounts und der Verbesserung der Nutzererfahrung.

Darüberhinaus können Sie Ihren Namen auf freiwilliger Basis in Ihrem Nutzerkonto hinterlegen. Dieser Name wird in anonymisierter Form in unseren Statistiken verwendet.

Bei Verwendung von Social Login (z.B. Google oder Apple) erfolgt die Authentifizierung und die Verwaltung der Daten durch den jeweiligen Dienstleister. Dabei werden Sie an den Drittanbieter weitergeleitet und Ihre Daten nach Authentifizierung an unsere Server übertragen und dort im Rahmen der Nutzerverwaltung ebenfalls gespeichert. Bitte beachten Sie die Datenschutzbedingungen der genutzten Drittanbieter. Mehr dazu in den folgendem Absatz.

Social Login und Authentifizierung

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich mit Ihrem bestehenden Google-Konto bei unserem Service anzumelden ("Social Login"). Diese Funktion dient der Vereinfachung des Login-Prozesses und vermeidet die Notwendigkeit der Erstellung eines separaten Benutzerkontos.

Datenverarbeitung beim Social Login:

  • Bei Nutzung des Social Logins werden Grunddaten aus Ihrem Google-Konto übermittelt:
    • E-Mail-Adresse
    • Name
    • Google-Profil-ID (zur eindeutigen Identifikation)
  • Die Authentifizierung erfolgt direkt über Google
  • Wir haben keinen Zugriff auf Ihr Google-Passwort
  • Es werden keine weiteren Profilinformationen oder Kontakte aus Ihrem Google-Konto ausgelesen

Rechtliche Grundlage:

  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)
  • Die Nutzung des Social Logins ist freiwillig; alternativ können Sie sich auch direkt bei uns registrieren

Datenschutzhinweise:

  • Google ist ein US-Unternehmen und unterliegt den oben genannten Einschränkungen zur Datenübermittlung in die USA
  • Es gelten zusätzlich die Datenschutzbestimmungen von Google
  • Google kann Informationen über Ihre Nutzung unseres Services erhalten
  • Sie können die Verknüpfung jederzeit in Ihren Kontoeinstellungen aufheben

Wenn Sie den Social Login nutzen, werden Sie vor der ersten Anmeldung um Ihre Einwilligung zur Übermittlung der genannten Daten gebeten. Diese Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Verknüpfung in Ihren Kontoeinstellungen aufheben.

Kontakt mit uns

Wenn Sie per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit uns aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für mindestens sechs Monate bei uns gespeichert. Sofern unserer Korrespondenz zu einem Geschäftsabschluss führt sind wir verpflichtet diese im Rahmen unserer Aufbewahrungspflicht auch darüber hinaus aufzubewahren.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Mit dem Zugriff auf unseren Servern werden Daten für Sicherungszwecke gespeichert, die eine mögliche Identifizierung zulassen (zum Beispiel IP-Adresse, Datum, Uhrzeit und betrachtete Seiten). Es findet keine personenbezogene Verwertung statt. Für statistische Zwecke können diese anonymen Datensätze ausgewertet werden. Ihre personenbezogenen Informationen verwenden wir ausschließlich im Falle von Bestellungen und Anfragen und nur innerhalb unseres Unternehmens. Ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung geben wir diese Daten nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen).

Bestellungen & Angebotsformulare

Die Angaben, welche Sie im Bestellprozess oder in Angebotsformularen gemacht haben, werden wir vorrangig für den eigentlichen Bestellvorgang verwenden. Heißt, wir speichern die Daten für die Dauer der Bestellung, um die Leistungen erbringen zu können, eine Rechnung zu stellen.

Ggf. leiten wir Ihre Daten an unsere Dienstleister weiter, um die Leistungen erbringen zu können oder um Ihnen eine Rechnung zu stellen.

Des Weiteren machen wir interne statistische Auswertungen, um unsere Qualitätsversprechen einhalten zu können. Wir gehen dabei sorgfältig mit Ihren Daten um und werden diese niemals an Dritte weitergeben.

Werbung & Werbepartner

Wir behalten uns vor vereinzelte Events, wie den ersten Webseitenbesuch und Kaufabschlüsse, ohne persönliche Daten an unsere Werbepartner weiterzugeben. Unsere Werbepartner sind weiter unter näher aufgeführt.

Dies tun wir nur mit Ihrer expliziten Zustimmung beim ersten Webseitenbesuch. Unser Ziel ist es die Werbung besser auf unsere Zielgruppe zuschneiden zu können und den Erfolg unserer Werbekampagnen zu messen.

Schutz Minderjähriger

Unsere Dienste richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren ohne nachweisliche Einwilligung der Erziehungsberechtigten.

Einwilligung

Die Nutzung einiger unserer Dienste erfordert Ihre ausdrückliche Einwilligung. Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen:

  • Social Login-Verknüpfung in Ihren Kontoeinstellungen aufheben
  • Tracking-Einwilligung Ihres Kontos durch Widerruf Ihrer Zustimmung deaktivieren
  • Werbe-Tracking Ihres Kontos durch Widerruf Ihrer Zustimmung deaktivieren

Eine E-Mail an hi[ät]mapstudio.ai genügt für jeden Widerruf.

Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre Daten auf Basis folgender Rechtsgrundlagen der DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a: Ihre Einwilligung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b: Erfüllung eines Vertrags
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f: Berechtigte Interessen Für jede Verarbeitung wird die spezifische Rechtsgrundlage dokumentiert.

Welche Dritte erhalten Daten?

Inhalte von Dritten

Wir binden Inhalte von Dritten ein, um Ihnen zusätzliche Services und Dienstleistungen im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung anbieten zu können. Wenn Sie diese Angebote nutzen, kommt der Vertrag in der Regel direkt mit dem Dienstleister zustande. Daher geben Sie Ihre Daten direkt bei den entsprechenden Drittseiten ein oder wir übermitteln die Daten, wenn Sie entsprechende Services durch Auswahl aktivierst. Die folgenden Angebote sind auf der Webseite integriert und wurden (teilweise) so angepasst, dass sie optisch einheitlich wirken:

  • Stripe Elements & Checkout für die Zahlungsabwicklung von Kreditkartenzahlungen und weiteren Zahlungsmöglichkeiten. Sowie die Erfassung von Addressdaten für die Rechnungsstellung.

Unser Online-Angebot enthält Links zu anderen Websites. Wir haben keinen Einfluss darauf, dass deren Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten.

Auskünfte an Dritte

Wir erteilen grundsätzlich keine Auskünfte an Dritte, auch nicht an Rechtsanwälte. Stattdessen verweisen wir jene an die zuständigen Ermittlungsbehörden.

Internationale Datenübermittlung

Wir übermitteln Ihre Daten nur dann in Länder außerhalb der EU/EWR (Drittländer), wenn:

  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist
  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben
  • angemessene Garantien bestehen (EU-Standardvertragsklauseln)

Alle Datenübermittlungen erfolgen unter strengen Sicherheitsvorkehrungen und Verschlüsselung.

Datenweitergabe in die USA

Bestimmte Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, verarbeitet Daten von dir u.a. auch in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach Meinung des Europäischen Gerichtshofs derzeit kein angemessenes Schutzniveau für den Datentransfer in die USA besteht. Dies kann mit verschiedenen Risiken für die Rechtmäßigkeit und Sicherheit der Datenverarbeitung einhergehen.

Beispielsweise sind US-Unternehmen dazu verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass Sie als Betroffener hiergegen gerichtlich vorgehen könnten. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z. B. Geheimdienste) deine auf US-Servern befindlichen Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft speichern. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Als Grundlage der Datenverarbeitung bei Empfängern mit Sitz in Drittstaaten (außerhalb der Europäischen Union, Island, Liechtenstein, Norwegen) oder einer Datenweitergabe dorthin verwenden die Dritten sogenannte Standardvertragsklauseln (= Art. 46. Abs. 2 und 3 DSGVO). Standardvertragsklauseln (Standard Contractual Clauses - SCC) sind von der EU-Kommission bereitgestellte Mustervorlagen und sollen sicherstellen, dass deine Daten auch dann den europäischen Datenschutzstandards entsprechen, wenn diese in Drittländer (wie beispielsweise in die USA) überliefert und dort gespeichert werden.

Durch diese Klauseln verpflichtet sich die Dritten, bei der Verarbeitung deiner relevanten Daten, das europäische Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten in den USA gespeichert, verarbeitet und verwaltet werden. Diese Klauseln basieren auf einem Durchführungsbeschluss der EU-Kommission. Sie finden den Beschluss und die entsprechenden Standardvertragsklauseln hier: https://eurlex.europa.eu/eli/dec_impl/2021/914/oj?locale=de.

Die Verwendung von Dritten außerhalb der EU erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 DSGVO und das berechtigte Interesse ist bei den Auftragsverarbeitern und Dritten genannt.

Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).

Sofern wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.

Folgenden Diensten Dritter, die Zugriff auf personenbezogene Daten erhaltene könnten, nutzen wir um unsere Leistungen zu erbringen:

  • Amazon Web Services (AWS) für die Speicherung und Verarbeitung jeglicher Daten. Auch Versenden & Empfangen von E-Mails. Anbieter ist die Amazon Web Services Inc., 410 Terry Ave N, Seattle, WA 98109, USA. AWS hat ein Data Processing Addendum (Datenverarbeitungsbedingungen), welches dem EU-Standardklauselvertrag entspricht. Die primäre Datenverarbeitung findet in Europa statt und unterliegt unserer Weisung. Mehr dazu in den Datenschutzrichtlinien von AWS.

  • Vercel, eine Cloud-Deployment-Plattform, für den Betrieb unserer Webseite und der Verarbeitung von Daten. Anbieter ist die Vercel, Inc., 440 N Barranca Ave #4133 Covina, CA 91723, USA. Vercel hat ein Data Processing Addendum (Datenverarbeitungsbedingungen), welches dem EU-Standardklauselvertrag entspricht. Die primäre Datenverarbeitung findet in Europa statt. Mehr dazu in der Privacy Policy von Vercel. Ggf. werden Daten an AWS weitergeleitet.

  • Cloudflare für die Bereitstellung von Cloud-Diensten und die Verarbeitung von Daten. Anbieter ist die Cloudflare, Inc., 101 Townsend St, San Francisco, CA 94103, USA. Cloudflare hat ein Data Processing Addendum (Datenverarbeitungsbedingungen), welches dem EU-Standardklauselvertrag entspricht. Cloudflare betreibt eines der größten Server-Netzen weltweit und damit ist nicht auszuschließen, dass personenbezogenen Daten über die Server von Cloudflare verschlüsselt übertragen werden. Mehr dazu in den Datenschutzrichtlinien von Cloudflare.

  • Hetzner für die Speicherung und Verarbeitung jeglicher Daten, sowie die Bereitstellung von Server- und Cloud-Diensten. Anbieter ist die Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen, Deutschland. Die primäre Datenverarbeitung findet in Deutschland statt. Mehr dazu in den Datenschutzrichtlinien von Hetzner.

  • Stripe für die Verarbeitung von Zahlungen, Erstellung von Rechnungen und Speicherung von Zahlungs- und Rechnungsdaten. Zahlungsanbieter ist die Stripe, Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA. Stripe hat ein Data Processing Addendum (Datenverarbeitungsbedingungen), welches dem EU-Standardklauselvertrag entspricht. Mehr dazu in den detailierten Datenschutzrichtlinien von Stripe.

  • PostHog (Cloud EU) für die Verbesserung unseres Online-Angebots durch detailierte Produktanalyse und statistische Auswertungen, sowie die Erfassung und Speicherung von Verhaltens- und Browserdaten. Anbieter ist die PostHog Inc., 2261 Market Street #4008, San Francisco, CA 94114, USA. Wenn du unseren Dienst nutzt, werden deine Daten auf den Servern von PostHog Cloud EU gespeichert. Die Daten werden in Frankfurt (am Main) gespeichert und nicht in Drittländer. Mehr zum Datenschutz in der Privacy Policy von PostHog.

  • Anthropic für die Verarbeitung von E-Mails, Chat-Nachrichten und die Bereitstellung von KI-basierenden Diensten mithilfe von KI. Ggf. werden vom Nutzer Eingaben an Anthropic weitergeleitet, die personenbezogene Daten enthalten. Wir versuchen diese Daten so gut wie möglich zu anonymisieren. Anbieter ist die Anthropic, Inc., 1180 Howard St, San Francisco, CA 94103, USA. Anthropic hat ein Data Processing Addendum (Datenverarbeitungsbedingungen), welches dem EU-Standardklauselvertrag entspricht. Die primäre Datenverarbeitung findet in Europa statt. Es werden von Anthropic keine Daten für das KI Training verwenden. Darüberhinaus werden keine Daten von Anthropic gespeichert und ausschließlich automatisiert verarbeitet. Mehr dazu in der Privacy Policy von Anthropic.

  • Langfuse für die Überwachung von KI Eingaben und Ausgaben/Ergebnisse. Ggf. werden vom Nutzer Eingaben an Langfuse weitergeleitet, die personenbezogene Daten enthalten. Wir versuchen diese Daten so gut wie möglich zu anonymisieren. Anbieter ist die Langfuse GmbH, Gethsemanestr. 4, 10437 Berlin, Deutschland. Die primäre Datenverarbeitung findet in Europa statt. Mehr dazu in den Datenschutzrichtlinien von Langfuse.

Aktuell gibt es keine Werbepartner. Uns obliegt das Recht weitere Dienstleister in der Zukunft für die Leistungserbringung zu beauftragen.

Darüber hinaus obliegt uns das Recht einzelne Daten mit weiteren Dritten im Falle einer Buchung, zur Erfüllung unserer Vertragspflichten und Leistungserbringung, zu teilen.

Es ist allen Drittanbietern unterliegen unserer Weisung und ihnen ist es vertraglich verboten, Daten weiterzugeben oder weiterzuverkaufen.

Social Media Präsenz auf LinkedIn

Wir betreiben eine Unternehmensseite auf der Social-Media-Plattform LinkedIn. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen oder mit unseren Inhalten interagieren, werden Daten von LinkedIn verarbeitet. Die Datenverarbeitung durch LinkedIn erfolgt außerhalb unseres Einflussbereichs.

Datenverarbeitung durch LinkedIn:

  • Nutzungsdaten und Interaktionen mit unseren Inhalten
  • Geräteinformationen und Browserdetails
  • IP-Adresse und Standortdaten
  • Profildaten bei Interaktionen (Likes, Kommentare, Shares)

Zweck der LinkedIn-Präsenz:

  • Unternehmenskommunikation und Marketing
  • Informationen über unsere Produkte und Dienstleistungen
  • Interaktion mit Nutzern und Interessenten
  • Branchen-News und fachlicher Austausch

Rechtliche Hinweise:

  • Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
  • LinkedIn ist ein US-Unternehmen und unterliegt den oben genannten Einschränkungen zur Datenübermittlung in die USA
  • Es gelten die Datenschutzbestimmungen von LinkedIn
  • LinkedIn kann Ihre Daten für eigene Zwecke nutzen, wie Werbung und Marktforschung

Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten durch LinkedIn in Ihren Konto-Einstellungen auf LinkedIn anpassen oder einschränken.

Welche Rechte habe ich?

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Nutze dazu die auf dieser Seite angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Deutschland ist dies der Datenschutzbeauftragte des Bundes (Bundesebene) oder auch die Datenschutzbehörde im jeweiligen Bundesland.

Ihre Datenschutzrechte im Detail

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  1. Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

    • Verarbeitungszwecke
    • Datenkategorien
    • Empfänger oder Empfängerkategorien
    • Geplante Speicherdauer
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    • Korrektur unrichtiger Daten
    • Vervollständigung unvollständiger Daten
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

    • Bei Wegfall des Verarbeitungszwecks
    • Bei Widerruf der Einwilligung
    • Bei unrechtmäßiger Verarbeitung
  4. Recht auf Einschränkung (Art. 18 DSGVO)

    • Bei Bestreiten der Richtigkeit
    • Bei unrechtmäßiger Verarbeitung
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    • Export Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
    • Übermittlung an andere Verantwortliche

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter hi[ät]mapstudio.ai. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb von drei Monaten.

Datenlöschung und Speicherdauer

Von uns erhobene personenbezogenen Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.

Speicherfristen im Detail

  • Server-Log-Files: 6 Monate
  • Kontaktanfragen: mindestens 6 Monate, bei Geschäftsabschluss gemäß gesetzlicher Aufbewahrungspflicht (in der Regel 10 Jahre)
  • Nutzerkonto-Daten: Bis zur Löschung des Kontos
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
  • Tracking-Daten: 24 Monate

Soweit keine spezifische Speicherdauer angegeben wurde, werden personenbezogene Daten gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine längere Speicherung erfolgt nur, soweit dies:

  • durch europäische oder nationale Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften vorgesehen wurde
  • zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
  • zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist

Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für deinen erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Der Schutz deiner Daten ist uns wichtig! Für Fragen, Anregungen oder Kommentare zum Thema Datenschutz oder Sicherheit wende dich bitte per E-Mail hi[ät]mapstudio.ai an uns.

Zuletzt aktualisiert: 30. Oktober 2024

Logo of mapstudio.ai
ImpressumDatenschutzLizenzbedingungenGeschäftsbedingungen

Copyright © 2025 mapstudio. Alle Rechte vorbehalten.