Datenschutz & Datenhandhabung
Beta Funktion
Interaktive Karten sind noch in Entwicklung. Für Kunden mit einem Paket S (oder höher) ist diese Funktion bis Ende Juli 2025 kostenfrei nutzbar, danach wird auf Basis der Nutzung abgerechnet. Momentan ist die Verfügbarkeit eingeschränkt und es kann zu Fehlern kommen. Feedback gebenmapstudio.ai nimmt Datenschutz ernst. Nachfolgend erläutern wir, welche Daten wir aufzeichnen, verarbeiten und speichern.
Keine Cookie-Richtlinie
🍪 Cookie-frei
Interaktive Karten verwenden keine Cookies für Tracking oder Personalisierung. Keine Einverständnisbanner sind für die Karten selbst erforderlich.
Interaktive Karten sind vollständig cookie-frei und speichern keine persönlichen Daten im Browser. Das bedeutet:
- Keine DSVGO-Einwilligung erforderlich für die Kartenfunktionalität
- Keine Cookie-Banner nötig aufgrund der Karten
- Kein Benutzer-Tracking oder Fingerprinting über Websites hinweg
- Keine Personalisierung basierend auf Browsing-Verlauf o.ä.
Datenstandort & Anbieter
Nutzungsaufzeichnung
Wir, mapstudio.ai, speichern auf sonstigen Servern keine IP-Adressen in den Nutzungsaufzeichnungen - nur anonymisierte Daten wie Kartenaufrufe, Lade-Erfolg/Ladefehler-Report und genutzter Browser für den Nachweis einer Nutzung unserer Dienste und Fehleranalyse.
Nutzungsdaten werden von uns ausschließlich auf Servern in der EU verarbeitet und verschlüsselt gespeichert. Diese Daten werden für Nachweiszwecke bis zu einem Jahr gespeichert und anschließend vernichtet. Sie enthalten keine personenbezogenen Daten oder Daten die Rückschlüsse auf die Identität eines Nutzers zulassen.
Vercel & Cloudflare als US-Anbieter
🇺🇸 US-Infrastruktur
mapstudio.ai nutzt Vercel (US-basiert) und Cloudflare (US-basiert) für die Bereitstellung von Karten und dem optimierten Laden von Daten über ein CDN (Content Delivery Network). Dabei können, abhängig von der Region des Besuchers, die Server-Anfragen auch in US-Rechenzentren verarbeitet werden.
Cloudflare speichert bei einer Anfrage sowohl Zugriffsdaten als auch IP-Adressen für bis zu 12 Stunden für Sicherheits- und Fehleranalysezwecken. Vercel speichert Zugrifflogs, geschätzte Geolokalisierung und IP-Adressen für bis zu einen Tag für Sicherheits- und Fehleranalysezwecken.
Cloudflare und Vercel haben eine Zertifizierung für die EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF) und sind damit gefahrenlos als Auftragsverarbeiter für die Verarbeitung von Daten in der EU nutzbar. Zertifizierungen:
Wir empfehlen trotzdem, den Hinweis das Anfragen in den USA verarbeitet werden können, aus transparentzwecken in die Datenschutzerklärung zu integrieren.
Fragen zum Datenschutz?
Für datenschutzbezogene Fragen:
- E-Mail: hi@mapstudio.ai
- Überprüfen Sie unsere vollständige Datenschutzerklärung
- Schauen Sie unsere Nutzungsbedingungen an
Bereit zur Implementierung? Beginnen Sie mit der Übersicht oder schauen Sie sich Einbettungs-Best-Practices an.